Hallimasch, ein Herbstpilz, ist auch schon da, ich fand ihn so klein wie auf dem Bild aber auch schon groß und kopflos, weil im ein Pilzgänger die schmackhaften Köpfchen abgepflückt hatte. Den Honiggelben Hallimasch konnte ich auch entdecken. Ich habe mir mal aus Hallimaschhüten eine Suppe gekocht, die schmeckte vorzüglich.
Mein Rundweg führte mich in einen Fichten-Buchenhochwald. Hier können sich die Pilze gut unter dem Buchenlaub verstecken. Ihre Tarnung ist hervorragend auch die Schneckenfraßstellen tragen noch dazu bei, das der Pilzhut in der Blätterschicht kaum auszumachen ist. Aber einem jahrelang geschärftem Pilzblick kann auch die beste Verkleidung nicht widerstehen und so wanderte der schöne Steinpilz in meinen Korb.
Die Natur verleiht ihren Geschöpfen immer eine optimale Anpassung, so ist dieser Grasfrosch mit seiner Zeichnung seiner Umgebung so ähnlich, dass ich ihn sicher übersehen hätte, wäre er nicht vor mir aufgesprungen. So verziert er nun diese Seite mit seinem warmen Braun, als ich ihn blitzte hat er nicht mal mit dem Augenlid gezuckt!
|